top of page

Segen schenken...

Auf den einzelnen Reitern dieser Seite möchten wir Ihnen vorstellen, wie und warum ein Segen für das jeweilige Thema ein großes Geschenk ist.

Ihre Segenszeremonie gestalten wir mit Ihnen gemeinsam und ganz individuell. 


Die Kraft des Segens

Das Wort segnen stammt vom lateinischen Wort signare ab und meint mit einem Zeichen versehenJeder Mensch kann segnen. So, wie jeder Mensch auch fluchen kann. Durch den Segen bekräftigen wir potenziell Gutes durch unsere Worte, durch Bilder, Gesten und Taten. Wir bringen ein bisschen mehr Licht in die Welt. 

Wer segnet, schenkt Wohlwollen, Liebe, Freude, Inspiration und Freiheit.

Wir sprechen unseren persönlichen und ganz eigenen Schutz aus. Wir spannen einen Schirm über jemanden und seinen Lebensabschnitt und positionieren uns aktiv an seiner Seite. 

Denn Segen trägt uns und lässt uns über uns selbst hinauswachsen.


Im Alltag und in unserer Sprache können wir übrigens überall Segensformeln entdecken:


Die Kreidezeichen am Dreikönigstag C+M+B  

Toi toi toi, ich wünsche dir Glück und Segen

Gesten wie: Das Klopfen auf Holz

Sätze wie: Du schaffst das! sind Worte des Segens, die das Gute herbeizaubern sollen 

In Kinderreimen: Heile, heile Segen, drei Tage Regen...

Namaste, Aloha, Grüß Gott


Segenssprüche findet man in jeder Religion und Kultur - denken Sie nur an die viel genutzten irischen Segenswünsche. Fühlen Sie sich ermutigt selbst zu segnen - mit uns gemeinsam und auch darüber hinaus in ihrem Alltag. Denn Segenswünsche formulieren ist nicht nur den Iren oder Ihrem Pfarrer vorbehalten. Natürlich dürfen Sie Ihre religiöse Überzeugung auch gerne in Ihren Segen einfließen lassen - wie Ihr Segen aussehen soll, darin sind Sie ganz frei. 

Unser Segen ist unser ganz persönliches Geschenk an den Gesegneten 

und seien Sie gewiss: Wer segnet, der wird gesegnet.

Probieren Sie es aus!

Wir wünschen Ihnen eine  SEGENSREICHE ZEIT!

bgImage
Können Sie fluchen. Gut, dann können Sie auch segnen.
bottom of page